Präsentation der HLT-Funktion für BE1-50/51B Plug-und-Play- und Nachrüstungsrelais

9/30/2016

Basler Electric freut sich, Ihnen das neue Überstromrelais BE1-50/51B mit Hot-Line-Tag-(HLT-)Funktion präsentieren zu dürfen. Die HLT-Funktion vereinfacht den Einsatz eines niedrig eingestellten, schnellansprechenden Elements, um die Fehlerbehebungszeit deutlich zu reduzieren und somit dazu beizutragen, die von Lichtbögen ausgehenden Gefahren einzudämmen.

Das schnellansprechende (50) Element dient der Bereitstellung der HLT-Funktion und wird durch Schließen des an der vorderen Instrumententafel befindlichen HLT-Schalters ausgelöst. Über den HLT-Schalter wird der Auslösekontakt 50 parallel zum Auslösekontakt 51 positioniert. Durch die richtige Einstellung des schnellansprechenden (50) Aufnahmestrompegels in Verbindung mit dem HLT-Auslöseschalter wird eine schnelle Fehlererkennung ermöglicht. Bei Systemen, die mit zwei Elementen 50 ausgestattet sind (Modell 255, 256, und 257), wird die HLT-Funktion über das Element 50-B gewährleistet.

Bei aktivierter HLT und vorhandener Auslösespannung leuchtet an der vorderen Instrumententafel eine Betriebsanzeige. Diese Relais sind für den Betrieb mit 125-V-Nennauslöseschaltungen vorgesehen.

Die nachstehenden Plug-and-Play- und Nachrüstungsmodelle sind mit HLT-Funktion ausgerüstet.

Plug-and-Play-Modell BE1-50/51B-252 für das Lichtbogenrelais IAC von General Electric:
  • Ersetzt das Relais mit Stromwandler an den Klemmen 5 und 6 und die Auslöseausgänge an den Klemmen 1, 2 und 3.
  • Keine Verdrahtungsänderungen erforderlich.
  • Passt in ein vorhandenes Gehäuse.
Nachrüstungsmodell BE1-50/51B-253 für das Lichtbogenrelais IAC von General Electric:
  • Ersetzt das Relais mit Stromwandler an den Klemmen 5 und 6 und die Auslöseausgänge an den Klemmen 1, 2 und 3.
  • Verdrahtungsänderungen erforderlich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Basler Anwendungstechniker.
  • Passt in einen vorhandenen Geräteeinsatz.
  • Kein Bohren oder Schneiden der Schalttafel erforderlich.
Plug-and-Play-Modell BE1-50/51B-254 für das Lichtbogenrelais ABB (Westinghouse) CO:
  • Ersetzt das Relais mit Stromwandler an den Klemmen 8 und 9 und die Auslöseausgänge an den Klemmen 1, 2 und 10.
  • Keine Verdrahtungsänderungen erforderlich.
  • Passt in ein vorhandenes FT-11-Gehäuse.
Plug-and-Play-Modell BE1-50/51B-255 für das Lichtbogenrelais ABB (Westinghouse) CO:
  • Ersetzt das Relais mit Stromwandler an den Klemmen 8 und 9 und die Auslöseausgänge an den Klemmen 1 und 10.
  • Keine Verdrahtungsänderungen erforderlich.
  • Passt in ein vorhandenes FT-11-Gehäuse.
Plug-and-Play-Modell BE1-50/51B-256 für das Lichtbogenrelais IAC von General Electric:
  • Ersetzt das Relais mit Stromwandler an den Klemmen 5 und 6 und die Auslöseausgänge an den Klemmen 1 und 2.
  • Keine Verdrahtungsänderungen erforderlich.
  • Passt in ein vorhandenes Gehäuse.
Nachrüstungsmodell BE1-50/51B-257 für das Lichtbogenrelais IAC von General Electric:
  • Ersetzt das Relais mit Stromwandler an den Klemmen 5 und 6 und die Auslöseausgänge an den Klemmen 1 und 2.
  • Verdrahtungsänderungen eventuell erforderlich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Basler Anwendungstechniker.
  • Dieses Relais passt in einen vorhandenen Geräteeinsatz.
  • Kein Bohren oder Schneiden der Schalttafel erforderlich.
Siehe Plug-and-Play- und Nachrüstungsrelais und Selbstansprechende Überstromzeitrelais BE1-50/51B.
Sehen Sie mehr Nachrichten