- Technisches Dokument: Eine Untersuchung der Ferroresonanz (916KB)
Die Grundlagen des ferroresonanten Zustands.
- Technisches Dokument: Eine Untersuchung des Gegenstroms (671.2KB)
Gegenstrom und die Schäden, die es bei rotierenden Maschinen verursachen kann.
- Technical Paper: Ein Überblick über die Anschlüsse von Stern- / Dreiecktransformatoren und ihre Auswirkungen auf den gemessenen Strom und die gemessene Spannung (457.4KB)
Der Transformator ist wohl eine der Schlüsseltechnologien, die dazu geführt haben, dass AC DC im Wettbewerb um die Verteilung von Elektrizität in den USA und der Welt besiegt hat.
- Technisches Dokument: Analyse des Einschaltstroms bei Transformatoren und Vergleich der Methoden der Oberwellensperre für den Transformatorschutz (1.3MB)
Faktoren, die sich auf die zweite Oberwelle im Einschaltstrom auswirken, und unterschiedliche Methoden der Oberwellensperre.
- Technisches Dokument: Anwendung der Netzüberwachung für industrielle und kommerzielle Generatoren (990.9KB)
Probleme in Zusammenhang mit der Netzüberwachung von industriellen oder kommerziellen Stromanlagen, bei denen ein synchroner Generator parallel mit der Versorgungsquelle betrieben wird.
- Technisches Dokument: Lichtbogenreduzierung durch die Verwendung von spannungskontrollierten/spannungsbegrenzten Überstromelementen (244.2KB)
Die Verwendung von spannungskontrollierten/spannungsbegrenzten Überstromelementen als Möglichkeit, Lichtbögen zu mindern.
- Technisches Dokument: Leistungsschalterüberwachung mit numerischen Relais (789.7KB)
Überwachung des Leistungsschalterbetriebs/Kontaktverschleißes
- Technisches Dokument: Inbetriebnahme numerischer Relais (1.1MB)
Erfahrungsbasierte Änderungen an den Inbetriebnahmetests und überarbeitete Dokumentation der Einstellungen als Verfahren für die Inbetriebnahme.
- Technisches Dokument: Erwägungen für ein effektives RS-485-Netzwerkdesign (385.1KB)
Erwägungen für ein effektives RS-485-Netzwerkdesign.
- Technisches Dokument: Stromwandlerfehler und Stromwandler-Einschaltstrom, gemessen von magnetischen, optischen und anderen unkonventionellen Stromwandlern (1.4MB)
Fehler beim Sekundärstrom für diese primären Strombedingungen bestimmen, wann Stromwandler gefährdet sind, und zeigen mithilfe einer numerischen Analyse die Leistung eines gesättigten Stromwandlers.
- Technisches Dokument: Überstromrichtungsrelais bei dezentralen Erzeugungsanlagen (1.4MB)
Grundlagen zu Überstromrichtungsrelais bei der Anwendung in modernen numerischen Relais.
- Technisches Dokument: Dezentrale Erzeugung und Zusammenschaltung: Möglichkeiten für Schutz, Überwachung und Zusammenschaltung (1.8MB)
Die parallele Zusammenschaltung dezentraler Erzeugungsanlagen mit einem Stromversorgungssystem beinhaltet den Schutz, die Überwachung und die Steuerung der Zusammenschaltung.
- Technisches Dokument: Auswirkungen der dezentralen Erzeugung auf den Anlagenschutz (782.1KB)
Die Ergänzung einer dezentralen Erzeugung bei einer Speiseleitung kann durch digitale multifunktionale Überstromrelais mit Spannungsschutz minimiert werden.
- Technisches Dokument: Grundlagen und Fortschritte im Bereich Schutz gegen Leistungsschalterversagen (1.1MB)
Entscheidung, ob ein spezieller Schutz gegen Leistungsschalterversagen eingesetzt werden soll.
- Technisches Dokument: Nullstromdifferenzialschutz: Aufgegriffene (662.5KB)
Grundlagen des Nullstromdifferenzialschutzes innerhalb von industriellen Stromversorgungssystemen.
- Technisches Dokument: Oberwellenverteilung für die effektive Erkennung von Einschaltstrom bei Transformatoren mit Differentialschutzvorrichtung (961.5KB)
Die Oberwellenverteilung beim Transformatordifferenzialschutz erhöht die Sicherheit bei einigen Einschaltstromzuständen bei gleichzeitiger Erhaltung der Empfindlichkeit.
- Technisches Dokument: Zusammenschaltungsanforderungen für dezentrale Erzeugungsanlagen mit Speiseleitungen mit Radialverteilung (537.3KB)
Empfohlene Schutzanforderungen für dezentrale Erzeugungsanlagen, die mit radial verteilenden Speiseleitungen verbunden sind.
- Technisches Dokument: Einführung in die Synchronisation (181.5KB)
Der Prozess der automatischen Synchronisation und Leitfaden für die Wahl des richtigen Synchronisierers.
- Technische Papiere: Leben Lektionen vom Kraft System (1.1MB)
Erforscht die grundlegenden Prinzipien des Relaisschutz-Designs und Relaisschutz-Inbetriebnahmen, so nach gelernten Lektionen.
- Technisches Dokument: Lastabwurf für höhere Zuverlässigkeit von Versorgungssystemen und industriellen Stromanlagen (972.9KB)
Analyse der Bedingungen, unter denen der Lastabwurf benötigt wird, und Untersuchung von Strategien zur Umsetzung des Lastabwurfs.
- Technisches Dokument: Mythen zum Schutz verteilter Ressourcen für die Zusammenschaltung von Stromversorgungssystemen (1.1MB)
Bezüglich der Ideologie des Schutzes von Stromversorgungssystemen werden die in dieser Arbeit beschriebenen Mythen eher als bedingte Wahrheiten anstatt als Halbwahrheiten beschrieben.
- Technisches Dokument: Neue Verfahren für die Erkennung versehentlicher Inselbildung bei einem zentralen Frequenzumrichter (849.7KB)
Inselbildungstests bei einem Umrichter mithilfe eines Hochgeschwindigkeitsgenerators mit Magnetschwebetechnik, der mit Abwärme aus Industrieprozessen betrieben wird.
- Technisches Dokument: Stromqualität: Messungen von Leistungsabfällen und -unterbrechungen (760.7KB)
Messung der Stromqualität mit Messgeräten für Kunden in Wohngebäuden und kleinen Gewerbeeinheiten als Instrument, um Stromausfälle zu überwachen.
- Technisches Dokument: Praktische Erfahrung bei der Inbetriebnahme von dezentralen Erzeugungsanlagen (570.9KB)
Inbetriebnahme mehrerer dezentraler Erzeugungsanlagen unter der Aufsicht des von Portland General Electric entwickelten Programms zu regelbaren Kraftwerken.
- Teschnische Dokumente : Schutz-Erwägungen für Installation von Ausgeteilten Energie-Mitteln (963.9KB)
Diese Anleitung behandelt Probleme, denen Ingenieure für Versorgungstechnik und Berater oder Entwickler für dezentrale Stromerzeugung (DER) häufig begegnen, wenn sie die Schutzanforderungen für die Netzkopplung zwischen der DER und dem Stromversorgungsbetrieb aushandeln.
- Technisches Dokument: Schutzrelaisprobleme bei Niederspannungsanlagen gemäß der Konstruktionspraxis für Niederspannungsanlagen (LV) (1.6MB)
der nationalen elektrotechnischen Vorschriften, wie in den nationalen elektrotechnischen Vorschriften (NEC) beschrieben.
- Technisches Dokument: Schutzrelais für die Reduzierung von Lichtbogenenergie (1MB)
Lichtbogenstandards/-anforderungen und Hochgeschwindigkeitserkennung und Betriebsverfahren für die Reduzierung von Lichtbögen mithilfe von Schutzrelais.
- Technisches Dokument: Aspekte der Zuverlässigkeit multifunktionaler Schutzsysteme (731.9KB)
Zuverlässigkeit von numerischen multifunktionalen Schutzsystemen im Vergleich zu den Vorgängertechnologien.
- Technisches Dokument: Erfolgreiche dezentrale Erzeugungssysteme: Design- und Konstruktionserwägungen (1.2MB)
Design- und Konstruktionsherausforderungen für vier dezentrale Erzeugungssysteme.
- Technisches Dokument: Wicklungskonfiguration des Dreiphasentransformators und Differenzialrelaiskompensation (1.6MB)
Wie ein Transformator-Differenzialrelais die Effekte verschiedener Transformatorwicklungskonfigurationen kompensiert.
- Technisches Dokument: Erweiterung des Zusammenschaltungsschutzes, um die TX PU-Standards zu erfüllen (1MB)
Anwendung von multifunktionalen Relais als einzigen Schutz, nicht nur für die Anlage und ihre Erzeugung, sondern auch für das Versorgungsunternehmen.
- Technisches Dokument: Erweiterung des Relaisschutzes? - Seien Sie vorbereitet. (732.6KB)
Leitfaden für Ihr nächstes Ersatz- oder Erweiterungsprojekt.
- Technisches Dokument: Anwendung von LOP (lokalen Bediengeräten) für die Fehlersuche bei Störungen von Transformatordifferenzialrelais (1.2MB)
Fehlauslösung von Transformatordifferenzialrelais und Methoden, dieses Problem zu beheben.
- Technisches Dokument: Grundlagen und Aspekte der Koordination und dynamischen Prüfung von spannungsbegrenzten Überstromzeitrelais (729.1KB)
Dynamische Reaktion von 51/27R-Relais, bei denen das Überstromelement den dynamischen Eigenschaften gemäß ANSI C37.112 entspricht.
- Technisches Papier: Wer hat die 32? (2.8MB)
Verständnis Directional Power (ANSI Gerät Nummer 32) Schutz.