ECS2100 bis DECS-2100: Basler führt problemlose Umwandlungssysteme ein

2/18/2014

Basler Electric Company kündigt eine „einfach zu erweiternde“ Lösung für die ECS2100 Erregungssteuersysteme an. Die ECS2100-Systeme wurden Anfang 2000 von Cutler-Hammer veröffentlicht. 2006 wurde die gesamte Produktreihe mit Erregungssteuersystemen von Basler Electric übernommen. Seitdem hat Basler die ECS2100-Systeme weiter hergestellt und unterstützt. Außerdem hat Basler 2011 sein eigenes DECS-2100 Digitales Erregungssteuersystem mit einem leistungsstarken, kompakten und funktionsreichen Regler eingeführt. Das DECS-2100 ist das vielseitigste Erregungssteuersystem von Basler. Es besitzt eine Leistung von bis zu 10.000 ADC.

Der erweiterte Regler für das DECS-2100 ist das ECM-2 Erregungssteuermodul, das auch als Nachrüstungsoption für die Steuermodule in bestehenden ECS2100-Systemen entwickelt wurde und die ECM-, FCIM- und SIM-Platinen ersetzt. Der ECM-2 besitzt ein kompaktes, effizientes Komplettsystem mit Platinenvollgehäuse. Es besitzt die gleichen Funktionen wie die Platinen, die es ersetzt, und zusätzlich verfügt es über zahlreiche aufregende neue Merkmale, wie z. B. eine automatische Feineinstellung, einen automatischen Synchronisierer, einen Generatorsimulator, einen Echtzeit-Linienschreiber und einen dynamischen Systemanalysator.

Für die Kommunikation kann das DECS-2100-System mit der BESTCOMS™™Pro-Software erweitert werden, eine Kombination aus dem ursprünglichen ccTool-Programm, das mit dem ECS2100 verwendet wird, und dem beliebten BESTCOMS™™-Programm, das für die Produktlinie der digitalen Erregungssteuersysteme (DECS) verwendet wird. BESTCOMS™™Pro bietet „anwenderfreundliche Bildschirme“, die den Benutzern helfen, durch die wichtigsten Menüs zu navigieren, um das Erregungssteuersystem einzurichten, zu testen, zu überwachen und zu justieren.

Natürlich sind diese zusätzlichen Funktionen und Merkmale, die dieser neue Regler bietet, aufregend. Doch stellt sich damit unweigerlich die Frage, wie viel Zeit und Aufwand benötigt werden, um ein ECS2100-System in ein DECS-2100-System umzuwandeln. Der Umwandlungsprozess ist so gestaltet, dass er recht schnell und mit minimalem Aufwand durchgeführt werden kann, um ein ECS2100 in ein DECS-2100 umzuwandeln. Das Nachrüstungsset enthält einen ECM-2-Regler, der an einer L-Schiene vorverdrahtet ist. Die „L“-Schiene besitzt die gleiche Größe und Form wie die bestehende ECM-Platine im ECS2100-System und nutzt die gleichen Montagelöcher und Steckpositionen. Nachdem die bestehenden Platinen entfernt wurden, wird der neue ECM-2 eingebaut und die Steckverbindungen in einem relativ schnellen Vorgang erneut angeschlossen. So können Regler schnell und einfach ausgewechselt werden.

In dem Set ebenfalls enthalten ist die BESTCOMS™™Pro-Software, mit der die Kommunikation mit dem ECM-2 ganz einfach ist. Bevor Sie mit der Umwandlung des ECS2100 in ein DECS-2100 beginnen, wird die aktuelle Konfigurationsdatei der ECS2100-Platinen an Basler Electric gesendet, um in eine Datei konvertiert zu werden, die mit dem ECM-2 und mit BESTCOMS™™Pro kompatibel ist. Die neue Konfigurationsdatei wird bei Basler Electric dann auf den ECM-2 geladen, bevor dieser versendet wird, um die erforderlichen Änderungen während der Erweiterung minimal zu halten. Abschließend ist auch eine neue Mensch-Maschine-Schnittstelle im Nachrüstungsset enthalten. Die IDP-1200 Interaktive Anzeigetafel verfügt im Vergleich zum vorherigen PanelMate-Bildschirm, der in vielen bestehenden ECS2100-Systemen vorhanden ist, über erweiterte Funktionen und Kommunikationsverbindungen. Jede andere Komponente des ECS2100 verbleibt im Schaltschrank.

Um weitere Informationen zu erhalten, besuchen Sie den Bereich DECS-2100 auf der Website und schauen Sie sich ebenfalls die Anwendungshinweise zum ehemaligen ECM-2 an.
Sehen Sie mehr Nachrichten