DECS-400, Digitales Erregungssteuersystem

Das DECS-400 ist ein vielseitiges digitales Erregungssteuersystem für synchrone Generatoren und Motoren. Es besitzt die Flexibilität, entweder für Erregerfeld- oder für statische Erregeranwendungen mit bis zu 2500 ADC eingesetzt werden zu können. So ist das DECS-400 ideal für Neuinstallationen und Nachrüstungen geeignet. Das DECS-400 kann in vielen Konfigurationen geliefert werden, um die besonderen Anforderungen und den Redundanzbedarf zu erfüllen. Basler bietet kundenspezifische und Standardlösungen an, die für zahlreiche Anwendungen geeignet sind.

Vorteile

  • Zahlreiche Redundanzoptionen erhöhen die Systemverfügbarkeit.
  • Eine Reihe von Begrenzern wird mit Schutzfunktionen koordiniert, um sichere Betriebsparameter zu erhalten und Systemausfallzeiten zu verhindern.
  • Vermeiden Sie Systemschäden, indem Sie die unterschiedlichen im Regler integrierten Schutzfunktionen nutzen.
  • Steigern Sie die Leistung des Erregungssystems mit den Einstellungen zur Zweifachverstärkung (Dual Gain), die auf den Lastbedingungen beruhen.
  • Erhöhen Sie die Zuverlässigkeit und Stabilität des Systems, indem Sie zwei Einstellungsgruppen für Begrenzer und für den Schutz koordinieren, um diese auf die Bedingungen des Erzeugungssystems abzustimmen.
  • Der Sanftanlauf verhindert unerwünschte Überschwingungen, um die Generatorspannungssteuerung während des Systemstarts aufrechtzuerhalten.
  • Zeitsynchronisationsoptionen vereinfachen die Ereignisanalyse mit einer allgemeinen chronologischen Referenz, um die Koordination beim Vergleich der Oszillografiedateien anderer Geräte zu unterstützen.
  • Vereinfachte Systemprüfung und -inbetriebnahme mit der Echtzeitüberwachung und integrierten Testmöglichkeiten.
  • Sicherer Zugriff auf die Schutzeinstellungen mit BESTCOMS™. Die Software ermöglicht intuitive Einstellungen mit Grafiken, integrierter Fehlerkontrolle und Übersichtsbildschirmen.
  • Die Ereignisabfolge und die Oszillografieaufzeichnung sammeln wertvolle Daten von Systemstörungen, mit denen Ereignisse analysiert werden können.
  • Vermeiden Sie kostspielige Generatorschäden und verbessern Sie die allgemeine Systemstabilität mit der integrierten Schlupfstabilisierung von Basler Electric (optional), die das „Integral der Beschleunigungskraft“ nutzt, um den lokalen Modus sowie die Leistungsschwingungen zwischen den Bereichen und zwischen den Geräten sicher abzudämpfen.
  • Die hausinterne Entwicklung, Vorfertigung, Herstellung und Prüfung von Basler gewährleisten maximale Prozesskontrolle und optimales Produktdesign und resultieren in höchster Qualität und Zuverlässigkeit bei gleichzeitig kürzeren Vorlaufzeiten.

Berichte

Technische Ressourcen

Anwendungen

Fallstudien